Historie der Ü 45
Erstmalig seit Bestehen der DJK SF Leuth, also seit 1920, besteht seit Dezember 1997 eine Fussball-Seniorenmannschaft, wo alle aktiven Spieler mindestens 45 Jahre, und darüber hinaus unbegrenzt, alt sind. Neben der im allgemeinen in fast jedem Verein üblichen Alt-Herren Mannschaft, in der Regel zwischen 32 und 45 Lebensjahre alt, gehen in dieser Ü 45 Mannschaft all diejenigen früheren Stammspieler Ihrer großen Leidenschaft nach, nämlich
solange sie die Füße tragen, dem runden Leder nachzujagen. Viele Ehefrauen dieser Spieler
haben für dieses Treiben Ihrer Männer nicht all zuviel Verständnis, hört man doch immer wieder die Aussage: " Je oller, desto doller" !
Aber all das, und noch viele andere despektierlichen Äußerungen bringen uns nicht davon ab,
mindestens ein Dutzend Mal im Jahr gegen den Ball zu treten. Fussball ist nun mal unsere große Leidenschaft und wir pflegen nicht nur das gepflegte Kurzpassspiel auf dem Rasen,
nein, wir frönen auch noch ausgiebig die dritte Halbzeit in sportlicher Kameradschaft mit
unserem Gegner in unserem Verkehrslokal Konrad Schooltink sowie auch bei unseren Gegnern bei den Auswärtsspielen. Nicht zu kurz kommen auch sonstige Kameradschaftliche
Veranstaltungen, wie Jahresausflüge mit oder ohne Frauen, Geburtstagsfeiern, Grillfeten und
einfach sonstige lose Treffen, wo in der Regel Thema Nr.1 immer nur der Fussball (also nicht das übliche Thema Nr.1) ist.
Wie bereits gesagt, die Ü 45 AH der DJK Sportfreunde Leuth bestehen nunmehr seit 1997.
Im Dezember 1997, nachdem einige Spieler den Leistungsanforderungen der normalen AH nicht
mehr gewachsen waren, und sich als passive Mitglieder der AH Abteilung angeschlossen hatten, entstand die Idee, auch doch weiterhin dem Leder nachzujagen. Viele AH Spieler fanden sich einfach noch zu jung (obwohl schon alle über 45), um nun schon für immer dem schönen Fussballsport ade zu sagen. Und so beschlossen die "Alten Herren" Heinz-Rudolf Breuer, Herbert Moll, Lothar Paland, Rudi Maywald und Hermann-Josef Vitt, eine Gründungsversammlung im Lokal Dorfeck einzuberufen.
Hauptanliegen dieser Gründungsversammlung war, nicht der AH Abteilung Konkurrenz zu machen, sondern in der AH Abteilung integriert eine zweite AH Mannschaft aufzubauen, um all denjenigen "ollen Säcken", die immer noch nicht genug vom Fussball hatten, und deren Knochen noch einigermaßen zusammenhielten, die Möglichkeit zu geben, weiterhin Fussball zu spielen.
Die Euphorie war groß und ebenso der Andrang, unglaubliche 29 "Alte Männer" wollten nochmals die Fussballstiefel anziehen und sich quälen, wieder fit zu werden um sich dann
auf dem Sportplatz der "Lächerlichkeit" preis zu geben. Mit Elan und viel Enthusiasmus
war man bei der Sache und schafften dann auch Strukturen, um einen reibungslosen Ablauf
zu gewährleisten. Ein Vorsitzender, ein Kassierer und zugleich Schriftführer, ein Geschäftsführer, Betreuer, Schiedsrichter, Kofferträger, Sanitäter und nicht zu guter letzt ein Vergnügungsausschuss wurden in ihre Ämter gehoben, und so hatte fast jeder einen Posten. Vereinslokal wurde die Gaststätte Dorfeck, die von unserem Ü 45 Kamerad Konrad Schooltink betrieben wird.
Nach nunmehr 7 jährigem Bestehen hat sich wie immer im Leben die Spreu vom Weizen
getrennt. Einige schieden aus, da sie keine Lust mehr hatten, anderen ließ die Gesundheit
im Stich, aber auch einige neue fanden den Weg zu uns. Im April 2004 besteht die Ü 45
nunmehr aus 24 Mitgliedern, davon 17 aktiv, und 7 passiv.
Was uns alle noch traurig macht, ist, das bereits zwei Gründungsmitglieder nicht mehr unter
uns sind, allzu früh verstarb im Jahr 2001 unser Kamerad Heinz-Rudolf Breuer, sowie im
Jahr 2003 unser Kamerad Heinz Linssen. Vergessen werden wir die zwei nicht, denn wenn
wir in der dritten Halbzeit von früheren Tagen und glorreichen Spielen erzählen, ist es so, als
ob sie noch unter uns sind.
Unser Ziel ist es, so lange wie eben möglich in bester Kameradschaft Fussball zu spielen, und
wir haben schon mal in die Zukunft geschaut und sind guter Hoffnung, auch mit 70 noch auf
dem Sportplatz zu stehen. Eine Vision, wie wir dann in etwa aussehen werden, haben wir in dem nachfolgendem Bild " Die legendäre Ü 70 der DJK Sportfreunde Leuth" festgehalten.
Im Jahre 2020 werden wir dann einen Abgleich vornehmen und sicherlich mit viel Freude auf die dann zurückliegenden 22 Jahre Ü 45 zurückblicken.
Wenn jemand mal zufällig diese Geschichte der Ü 45 der DJK SF Leuth liest, und einigermaßen gegen den Ball treten kann, sowie dritte Halbzeiten besonders liebt, kann
sich einfach mal bei uns melden. Schaut Euch mal ein oder zwei Spiele von uns an und
entscheidet dann, werdet Mitglied in dieser tollen Truppe oder nicht.
Wir sind immer auf der Suche nach neuen tollen Spielern und Sportskameraden, die
unsere Gemeinschaft mit ihren individuellen Stärken und Charaktereigenschaften bereichern.
Denn es ist nicht so, dass wir uns nur aus alt eingesessenen Leuther Spieler zusammensetzen,
nein im Gegenteil, sogar aus Köln reist jedes Wochenende ein Mitglied an, nur um in Leuth
Fussball zu spielen. Aus Süchteln, Breyell, Lobberich und Kaldenkirchen kommen sie angerannt, so schön ist es, in Leuth Fussball zu spielen. Also keine Hemmungen, es ist nie
zu spät, um auch im fortgeschrittenen Alter sportliche Erfolge zu feiern und im besonderen gute Kameradschaft zu pflegen.
Leuth, im Juni 2004
Hermann-Josef Vitt
|